The Annual Reports
WNISR
Essential News
WNISR
Figures & Tables
WNISR
in the Media
World Nuclear Power Reactors 1951–2022
Who We Are
Support
What They Say…
Our
RSS
feed
WNISR
on Twitter
MENU
Home
France
Under Construction
1
Operating
56
Closed
14
Number of Reactors
(as of October 2022)
37.3
Mean Age of Reactor Fleet
(as of October 2022)
69%
Increase
Nuclear Share in Electricity Production
(2021)
0
|
10
|
20
|
30
|
40
WNISR
in the Media –
7 February 2022 [de]
Salzburger Nachrichten (Austria)
Renaissance der Atomkraft?
Was an der Vision dran ist. Warum die Wahrheit ernüchternd ist. Von Martin Stricker Am 22. Januar 2022 Die Atomkraft ist wieder auf. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und eine Gruppe osteuropäischer Länder schaffen es, Investitionen in Nuklearstrom auf
EU
-Ebene als nachhaltig, also: grün, deklarieren zu lassen. Polen will ein Atomkraftwerk bauen, Italien überlegt den Wiedereinstieg. Auch die Niederlande machen mit. Macron kündigt handliche Kleinreaktoren an. Es scheint, als würden (...)
WNISR
in the Media –
7 February 2022
Deutsche Welle (Germany)
Going nuclear: Should nations unilaterally decide?
As nations like France extend the life of ageing nuclear energy infrastructure, bordering countries that could suffer most from a meltdown have little say. by Stuart Braun Published 6 January 2022 The 1986 Chernobyl nuclear disaster that spread radioactive waste across Europe — some of which remains present 35 years later — sparked a reevaluation of the cross-border impacts of nuclear energy. Some plant projects in border regions were abandoned, while existing reactors were subject to more (...)
WNISR
in the Media –
7 February 2022 [de]
Die Presse (Austria)
Frankreich: Rechnungshof auf atomkritischem Kurs
In der Krise sieht Martin Listchauer, Atomsprecher der Grünen, die französische Atomindustrie. Am Montag ist nun erneut ein Reaktor abgeschaltet worden, fünf weitere sind vom Netz. Und nun ist auch der Rechnungshof auf atomkritischem Kurs. Am 31. Januar 2022 von Michael Lohmeyer Nachdem es bereits seit einiger Zeit Anomalien bei vier französischen Atomkraftwerken gibt, die deshalb vom Netz genommen worden sind, uind im Jänner ein fünfter Reaktor abgeschaltet wurde, wird aus dem
AKW
Tricastin im (...)
WNISR
in the Media –
31 January 2022 [fr]
Connaissance des Énergies (France)
The Conversation — Nucléaire en France : un peu, beaucoup, passionnément, à la folie…
?
Le nucléaire fait partie des sujets clivants, trop souvent traités sous forme d’opposition binaire entre pros et antis. Publié le 20 Janvier 2022 Par Christian de Perthuis — Professeur d’économie à l’université Paris-Dauphine -
PSL
, Fondateur de la Chaire Économie du Climat Le nucléaire fait partie des sujets clivants, trop souvent traités sous forme d’opposition binaire entre pros et antis. Nucléaire : On/Off
? titre par exemple l’ouvrage de François Lévêque. L’auteur y livre une analyse économique (...)
WNISR
in the Media –
31 January 2022 [de]
ARD
/Tagesschau (Germany)
Wie
EDF
vom grünen
EU
-Label profitiert
Atomstrom in Frankreich
Dass die
EU
Investitionen in Kernenergie als nachhaltig einstufen will, ist ganz im Sinne Frankreichs. Es nutzt vor allem dem französischen Staatskonzern und Atomstrom-Produzenten
EDF
. Von Julia Borutta,
ARD
-Studio Paris Am 24. January 2022 Die Atomindustrie beschäftigt in Frankreich etwa 200.000 Menschen und ist damit die drittgrößte Branche im Land. Knapp 70 Prozent des Stroms werden nuklear produziert. Auch in Zukunft soll die Kernenergie eine tragende Säule im Energiemix Frankreichs (...)
WNISR
in the Media –
27 January 2022
Challenges (France)
Pourquoi le nucléaire historique plombe
EDF
en Bourse
La prolongation de l’arrêt de la centrale nucléaire de Civaux suivant la révélation de fissures liées à un phénomène de corrosion est un coup dur pour
EDF
. A la mi-journée ce 16 décembre, l’action de l’électricien plongeait de plus de 13%. Par Nicolas Stiel Publié le 16 Décembre 2021
EDF
a connu son jeudi noir. A la mi-journée du 16 décembre, l’action de l’énergéticien plongeait de plus de 13%. Une Bérézina boursière qui témoigne de la fébrilité du marché de l’énergie. Un marché devenu irrationnel où depuis (...)
WNISR
in the Media –
22 January 2022 [de]
Süddeutsche Zeitung (Germany)
Mit Volldampf zurück
Während Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, bauen Frankreich und die Niederlande neue Reaktoren – als Beitrag zum Klimaschutz. Erlebt die nukleare Stromerzeugung gerade eine globale Renaissance? Erster Teil einer
SZ
-Serie. von Michael Bauchmüller und Thomas Kirchner Veröffentlicht am 21. Dezember 2021 Für Silvester ist Nikolaus Valerius in diesem Jahr schon verplant: Er ist im Kernkraftwerk. „Das gehört sich so“, sagt er. „Den letzten Tag verbringen wir zusammen.“ Am 31. Dezember nämlich (...)
WNISR
in the Media –
22 January 2022 [de]
Wiener Zeitung (Austria)
Kernspaltung in Europa
Warum viele Staaten auf Atomenergie setzen und die neue
EU
-Taxonomie mehr Steuergeld hin zu Gas und Kernkraft lenkt. von Marina Delcheva Veröffentlicht am 8. Januar 2022 Eigentlich ist die
EU
-Taxonomie nur ein Leitfaden für Investoren und richtet sich primär an den Finanzmarkt. Sie ist ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Finanzprodukte und Wirtschaftstätigkeiten. So sollte Greenwashing vermieden werden und das Label „grün“ nach ganz klaren,
EU
-weit geltenden Kriterien vergeben werden. Also (...)
WNISR
in the Media –
4 January 2022 [fr]
franceinfo I France Télévisions (France)
«
France 2030 : quel avenir industriel pour les
SMR
, ces ’petits’ réacteurs nucléaires vantés par Emmanuel Macron
?
»
Le président de la République a annoncé un milliard d’euros d’investissements pour développer des "technologies de rupture" dans le domaine du nucléaire. Il souhaite faire émerger des réacteurs de petite taille, dits
SMR
. Par Fabien Magnenou Publié le 13 Octobre 2021 Petits mais costauds. Emmanuel Macron a annoncé le déblocage d’un milliard d’euros pour le nucléaire et les «
Small modular reactors
» (
SMR
, ou "petits réacteurs modulaires", en français), mardi 12 octobre, dans le cadre du plan de relance (...)
WNISR
in the Media –
16 December 2021
Wall Street Journal (
USA
)
U.K., Joining Trend, Sees Nuclear as Key to Cut Carbon Emissions
Britain’s plan for net-zero carbon output by 2050 includes new nuclear investments, with China, France and India also expanding production By Max Colchester, Jennifer Hiller and Paul Vieira Published 19 October 2021 The
U.K.
said Tuesday that nuclear power would play an important role in underpinning its plan to cut greenhouse-gas emissions, joining a growing group of countries turning back to atomic energy as they consider how to wean themselves off fossil fuels. The announcement comes as (...)
0
|
10
|
20
|
30
|
40